

Termin auf Anfrage
|Live-Web-Seminar
So denken Ihre Mitarbeiter*innen! - Hirnforschung für Führungskräfte
Zeit & Ort
Termin auf Anfrage
Live-Web-Seminar
Über die Veranstaltung
Seminarbeschreibung / Inhalte: Führungskräfte steuern die Zusammenarbeit von Mitarbeiter*innen aller Altersgruppen. Dies setzt Wissen über die lebenslange biologische Gehirnentwicklung und der damit verbundenen Veränderungen bei Denk- und Lernprozessen sowie der Gedächtnisbildung voraus. Wissen über die neurobiologisch begründeten kognitiven Stärken verschiedenster Altersgruppen ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit, vermindert Reibungsverluste und erleichtert die Aufgabenverteilung im Team. Die Teilnehmer*innen lernen die wichtigsten neurobiologischen Grundlagen von Aufmerksamkeit, Konzentration, Denken, Lernen und Gedächtnis und deren Entwicklung im Lebensverlauf kennen. Hieraus werden an Praxisbeispielen Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Motivation von Mitarbeiter*innen verschiedener Altersgruppen abgeleitet.
Kurzer Einstieg: Lernen, Denken, Gedächtnis – wie funktioniert das im Gehirn?
Biologische und neuropsychologische Gehirnentwicklung vom Berufseinstieg bis ins Rentenalter
Veränderung von Aufmerksamkeit, Denken, Lernen und Gedächtnissystemen im Lebensverlauf
Praktische Berücksichtigung neurobiologischen Grundlagenwissens in der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mitarbeitern verschiedener Altersgruppen
Effiziente Aufgabenverteilung in Betrieben: Kognitive Stärken verschiedener Altersgruppen erfolgreich nutzen